Paruresis überwinden

Paruresis, schüchterne Blase oder Shy Bladder Syndrom. Drei Begriffe welche eine doch eher unbekannte, aber nicht minder verbreitete soziale Angststörung beschreibt. Erfahre was Paruresis ist und wie ich dich dabei unterstützen kann diese zu überwinden.

Mein Name ist Mike Truniger und bin als selbstständiger Visualisierungscoach, Lehrer für autogenes Training und Hypnosetherapeut tätig. Meine Praxis befindet sich in Luzern und ich biete die Behandlungen auch Online via Telefon oder Videocall an. Mit dem Autogenen Training bin ich in der Schweiz zudem EMR-Zertifiziert.

Mike Truniger

Was ist Paruresis?

Personen mit Paruresis fällt es schwer, auf öffentlichen Toiletten zu urinieren, wenn sie zeitlich unter Druck stehen oder der Rest einer Gruppe auf sie am warten ist. Bei den Männern beschränkt sich das Thema vielfach auf das urinieren am Pissoir. Bei Frauen, wie auch bei einigen Männern, klemmts jedoch auch beim Gang in die WC-Kabine.

Vielen ist es unangenehm wenn sich andere Personen in der Toilette aufhalten. Es kommen dann Gedanken auf wie „was denken die anderen von mir wenn sie bemerken, dass ich Probleme habe beim Wasserlösen habe?“ Aber auch Geräusche wie Stimmen oder Musik von ausserhalb der Toilette kann das Urinieren zu einem Spiessrutenlauf werden lassen. Ein weiterer Klassiker bei Paruresis ist das sich schämen wenn es beim urinieren am plätschern ist. Sprich, wenn die Geräusche von einem selbst kommen.

Anderen hilft auch eine Toilettenkabine nicht weiter. Sie sind darauf angewiesen, immer in der Nähe ihres Wohnortes zu sein und suchen sich zum Beispiel den Arbeitgeber dementsprechend aus. Manche legen sich tagsüber auch selbst einen Katheter. All dies kann zu massiven Einschränkungen im Alltag führen.

Personen mit Paruresis können zu richtigen Strategen werden. Sie beobachten, wann ein geeigneter Zeitpunkt ist um die Toilette aufzusuchen. Hierzu analysieren sie wie viele Personen in den letzten Minuten gerade in Richtung Toilette liefen oder merken sich wann, welcher Bürokollege, in der Regel die Toilette aufsucht. Zudem ist das nicht zu viel trinken eine weitere, leider ungesunde, Strategie.

Paruresis – Eine soziale Angststörung die schmerzen kann

Im Gegensatz zu anderen Ängsten wie etwa der Flugangst oder Angst davor, Präsentationen zu halten, kann es mit Paruresis ziemlich schmerzhaft werden. Eine übervolle Blase gibt dir klare Signale, dass es höchste Zeit wird sie zu entleeren. Wenn der Kopf nun anderer Meinung ist und Stress auslöst, dann lässt er den Schliessmuskel der Blase nicht entspannen.

Zudem kann die Paruresis zu Harnweginfektionen und Inkontinenz führen. (Quelle: https://my.clevelandclinic.org/health/diseases/22208-shy-bladder-syndrome-paruresis).

Paruresis überwinden coaching

Du bist nicht allein
Paruresis ist vielfach ein schambehaftetes Thema und es wird nur selten darüber gesprochen. Viele meiner Klienten und Klientinnen dachten über längere Zeit, dass sie ein Einzelfall sind. Das dem nicht so ist zeigen Statistiken, die davon ausgehen, dass 5-20% aller Menschen davon betroffen sind.

Warum es beim urinieren klemmen kann

Körperliche Ursachen

Hinweis: Lasse die Paruresis ärztlich abklären um körperliche Ursachen auszuschliessen. Ist aus Sicht des Urologen alles ok, kann der Fokus auf den Geist gelegt werden. Ich als Coach ersetze in keinem Fall einen Arzt.

 

Geistige Ursachen

Wenn unser Geist denkt, dass wir in Gefahr sind, beginnt er Stresssignale in den Körper zu senden. Er aktiviert den Sympathikus im autonomen Nervensystem. Der Sympathikus erhöht u. a. den Herzschlag und den Blutdruck. Außerdem erweitert er die Pupillen, die Atmung wird flach und spannt die Muskeln an. So auch den Schließmuskel der Blase. Der Körper geht in den Kampf- oder Fluchtmodus was keinen Platz zum Wasserlassen lässt.

Nun sagst du vielleicht, dass du dich schon viel mit dem Thema Paruresis beschäftigt hast und es keinen Grund gibt, diesen Stress zu fühlen. Um zu verstehen warum es dennoch immer wieder klemmt macht ein kleiner Exkurs in unseren Geist Sinn.

 

Bewusstsein

Das Bewusstsein ist unter anderem für das logisch-rationelle Denken und die Willenskraft zuständig. Im Gegensatz zum Unterbewusstsein ist es ziemlich schwach ausgeprägt, es macht nur etwa 5 Prozent unserer Persönlichkeit aus. So kannst du dir dessen bewusst sein dass das urinieren keine Gefahrensituation darstellt und dennoch klemmt es dann wieder.

 

Online Coaching Paruresis überwinden

Unterbewusstsein

Im Unterbewusstsein befindet sich 95 Prozent unserer Persönlichkeit und ist unter anderem für unseren Selbstschutz, Emotionen und Gewohnheiten zuständig. Es ist wie eine grosse Festplatte wo alle Erfahrungen abgespeichert sind. Das Unterbewusstsein kann jedoch nichts mit Logik oder Vernunft anfangen.

Hier entstehen auch Ängste. Die meisten sind uns hilfreich und sichern uns das Überleben. Wenige „übertreiben“ es jedoch. Die Ängste haben ihren Ursprung in unseren jüngsten Jahren indem wir gewisse Denkmuster und Teile vom Verhalten von anderen übernehmen und dies so zu unserer eigenen persönlichen Realität wird. So können bereits in der frühesten Kindheit Situationen aufgetreten sein die mit der Paruresis emotional verknüpft sind, obwohl du noch nicht darunter gelitten hast.

Wie sieht es zum Beispiel in deiner Familie aus? Gibt es in der Vorgeschichte jemanden der ebenfalls unter einer scheuen Blase litt? Was geht dir jeweils vor und während dem Toilettengang durch den Kopf? Was für Stressmerkmale nimmst du körperlich wahr? Hast du schon mal deine Atmung beobachtet? Versuche beim nächsten Toilettenbesuch mal tief ein- und auszuatmen.

Bei der Paruresis spielen übrigens nicht selten hinderliche Glaubenssätze mit wie:

– Mach schnell
– Sei ruhig
– Störe nicht

Kommen dir solche Glaubenssätze auch aus anderen Bereichen in deinen Leben bekannt vor oder hast du andere, welche man in das Coaching mit einfliessen lassen soll? 

Das Ziel: Paruresis überwinden und entspannt urinieren

Urinieren auf öffentlichen Toiletten soll sich für dich so anfühlen was es auch ist: Die natürlichste Sache der Welt. Du sollst und darfst in Zukunft gelassen, selbstsicher und auf gleicher Augenhöhe mit anderen WC Besucher eine öffentliche Toilette aufsuchen können.

Fakt ist, dass sich andere Leute nicht darum kümmern ob und wie schnell es beginnt bei dir zu laufen und das darf sich bei dir in Zukunft auch so anfühlen. Anfühlen im Körper und im Kopf.

Auch Geräusche von Aussen dürfen dir egal sein – die darfst du ausblenden. Und erst Recht wenn du die Person bist die ein plätschern verursacht – die anderen machen es auch.

Das Becken ist in unserer Zivilisation vielfach mit Scham behaftet (Adam und Eva lassen grüssen) und auch hier gilt: Die natürlichste Sache der Welt.

Beim Pissoir kann es ja jeweils ziemlich eng sein, man steht dicht nebeneinander und je nach Betrieb kann es auch hektisch zu und hergehen. Auch da darfst du in Zukunft in deiner Ruhe bleiben, deinen Raum einnehmen und dich vom Umfeld nicht stören lassen.

Paruresis Hypnose überwinden

Der Manneken Pis ist Sinnbildlich ein gutes Beispiel. Er kann es frei fliessen lassen. Auch wenn Leute um ihn herumstehen, ihn anstarren und sogar noch Fotos von ihm schiessen.

Das Coaching um Paruresis zu überwinden

Wie kannst du nun die Paruresis überwinden? Das logische Bewusstsein ist sich bereits dessen bewusst dass es keinen Grund gibt, warum es auf der Toilette klemmen soll. Und auf rein logischer Ebene ein Thema zu lösen kann langwierig sein da hier die Emotionen zu wenig Beachtung erhalten.

Bleibt also das Unterbewusstsein. Dem muss nun mitgeteilt werden, dass ein Besuch einer öffentlichen Toilette keine bedrohliche Situation darstellt. Das Unterbewusstsein möchte aber die Gewohnheit nicht einfach so wieder aufgeben oder justieren weil es der felsenfesten Meinung ist, dass dies für dein Überleben von grosser Bedeutung ist (aus logischer Sicht absolut Stumpfsinn). Damit nicht jede neue Suggestion Zutritt ins Unterbewusstsein erhält, hat sich das Unterbewusstsein hierfür einen Wächter, den analytischen Geist, zugelegt. Dieser lässt nur Informationen vom Bewusstsein ins Unterbewusstsein welche für das Unterbewusstsein auch von Relevanz ist. Dieser Wächter kann mit einer fokussierten Entspannung jedoch umgangen werden damit du selbst Zugriff auf dein Unterbewusstsein erhältst. Erfahre im folgenden mehr über das Coaching.